Seit fast zwei Jahren präsentieren die Schüler der Regionalen Schule Pellenz nunmehr ihr Musical "Die geheimnisvolle Spieluhr". Die nächsten Tourneestationen sind am 02.10. in Emmelshausen, 18.11. im Kurfürstlichen Schloß zu Mainz, 22. - 23.11. Urmitz und schließlich am 2. Advendtswochenende das Heimspiel in Plaidt im Bürgerhaus.
Noch ist kein Ende der Erfolgstory in Sicht.
Was macht nur den Erfolg der Geschichte um das Waisenkind Tina und den Schutzengel Lissy aus? Ist es die einfühlsame Story um Freundschaft und Liebe aber auch Neid und Verbrechen? Sind es die eingängigen Lieder, die fetzigen Tänze oder die Komik? Oder liegt es nur an den Akteuren, insgesamt inzwischen um die 200 in drei Besetzungen. Die Lösung ist das harmonische Zusammenspiel aller genannten Punkte, das in 36 Vorstellungen über 22.000 Zuschauer aller Altersklassen begeisterte.
Aber ganz ohne Erwachsene kommen auch die Kids der Regionalen Schule nicht aus. An deren Spitze stehen Martin Becker und Hans Bretz, die das Musical (ohne jede Vorlage) geschaffen und umgesetzt haben, sowie die Choreographinnen Claudia Fräsdorf und Nicki Reinke. Ohne die tatkräftige Unterstützung der übrigen Lehrerschaft und einer Vielzahl von Eltern hätten aber auch sie auf verlorenem Posten gestanden. Wenn man bedenkt, daß die gesamte Musicalcrew ihre Freizeit auf ehrenamtlicher Basis opfert, kann man ahnen, welche Begeisterung, welche Motivation aus dem Projekt, aus der Gemeinschaft selbst hervorgeht. Weit mehr als nur eine Abrundung des Ganzen ist die professionelle Ton- und Lichttechnik von Christian Klotz und seinen Jungs.
Es ist schon erstaunlich, dass das wohl größte ehrenamtliche Schulprojekt in Rheinland-Pfalz bisher trotz entsprechender Bemühungen keinerlei öffentliche Förderung erfahren hat, andererseits günstige Eintrittspreise bietet und bisher über 33.000 Euro an gemeinnützige Einrichtungen spenden konnte. Dieser finanzielle Kraftakt, zu Beginn auch ein Wagnis, konnte nur mit Hilfe zahlreicher Sponsoren bewältigt werden. Auch für den weiteren Verlauf der Tournee hat die Musicalcrew hier noch Bedarf, Interessenten sind herzlich willkommen.
Einer der Höhepunkte der Tournee wird sicherlich das Gastspiel am 18.11.03 in der Landeshauptstadt Mainz sein. Der Landespräventionsrat des Innenministeriums hat der Musicalcrew den Auftritt im Kurfürstlichen Schloß anläßlich der Landespräventionstage ermöglicht.
Ein Beleg für die große Resonanz des Musicals ist die auf den ersten Blick schon außergewöhnliche Kooperation mit dem Fußballverband Rheinland. Nach dem erfolgreichen Auftakt in Ransbach-Baumbach führt diese Kooperation unter dem Motto "Fußball ist mehr als ein 1:0" die Spieluhr nun erstmals auf den Hunsrück. Für das nächste Jahr plant der Verband ein Gastspiel im Trierer Raum. Daneben ist eine Erweiterung der Kooperation durch den Fußballverband Mittelrhein beschlossen, d.h., auch 2004 werden Tina und Lissy ihre Zuschauer begeistern.
Eine Vielzahl von Informationen, ob Tourneedaten mit Hinweisen zum Vorverkauf, Bilder aller Darsteller, Sponsoren, Fanartikel usw. findet man im Internet unter www.hansbretz.de!
Walter Mürtz