Rhein-Zeitung vom 21.August 2002
Schule spendete bereits 20 000 Euro
Das Musical "Die geheimnisvolle Spieluhr" ist ein Renner - Die Verantwortlichen in Plaidt ziehen eine erste Bilanz
Die Verantwortlichen für das Musical "Die geheimnisvolle Spieluhr" der Regionalen Schule Pellenz ziehen eine erste Bilanz: Nach 21 Vorstellungen haben bereits 14 000 Zuschauer das Musical gesehen. Rund 20 000 Euro wurden für humanitäre Zwecke gespendet.
PLAIDT.
Das Musical "Die geheimnisvolle Spieluhr", das von Schülern der Regionalen Schule Pellenz aufgeführt wird, entpuppt sich als wahrer Renner.
Zwar hatte die Schule in Plaidt schon reichlich Vorschusslorbeeren eingeheimst, weil das erste Musical der Schule bereits ein Riesenerfolg war. Doch die Schule wird mit dem weiteren Stück erneut ihrem guten Ruf gerecht.
7 500 Zuschauer sahen das Musical "Die geheimnisvolle Spieluhr" bis Ende 2001 in Plaidt. Weitere 6 500 Musicalfans wurden anschließend bei neun Tourneeaufführungen in Kottenheim, Kaisersesch, Mülheim-Kärlich und Andernach begeistert.
20 der 21 Vorstellungen waren ausverkauft. Dabei kamen 20 000 Euro zusammen, die die SWR-Herzenssache, die Kinderklinik Kemperhof, ein Schulprojekt in Ruanda, die Martins-Hilfe Mayen-Land und die Konduktive Therapie des St. Nikolaus Stiftshospitals Andernach erhielten. Einem polnischen Mädchen wurde außerdem eine teure Operation ermöglicht.
Etwa 120 Schüler der Klassenstufen sechs bis zehn wirken bei den Aufführungen mit, dazu kommen etwa 50 Helfer pro Auftritt hinter den Kulissen. "Ohne die Hilfe der Eltern und Kollegen wäre dies nicht machbar gewesen", geben die beiden verantwortlichen Lehrer Hans Bretz und Martin Becker das Lob und die Anerkennung gerne weiter und betonen, dass die ganze Schule an einem Strang zieht.
Den "Fluch des Erfolges" nennen es Bretz und Becker und meinen die Anfragen, die von zahlreichen Orten die Schule erreichen. Mehr als sechs Veranstaltungen pro Jahr seien jedoch nicht möglich. "Wir sind keine Profis, sondern arbeiten mit Schülern und wollen auch die Helfer nicht überlasten", erklären die Lehrer.
Derzeit wird eine neue Besetzung fürs Musical eingearbeitet. Die Sechsklässler wurden bereits gecastet, 50 Neue sind ab sofort im Team. Aber auch die Schulabgänger bleiben ein weiteres Jahr dem Musical und ihrer Schule treu.
Geplant sind in diesem Jahr noch Vorstellungen in Windhagen (Kreis Neuwied) am 2./3. November und in der Von-der-Leyen-Halle in Saffig am 14./15. Dezember. Am 29./30. März 2003 gastiert die Schule in Polch. Weitere Vorstellungen sind in Vorbereitung, wahrscheinlich wird auch in Plaidt gespielt, wenn das Bürgerhaus fertig ist.
Das Buch zum Musical und die CD mit Studioaufnahmen der Musicallieder sind erhältlich in Buchhandlungen in Andernach und Mayen sowie in Geschäften in der Pellenz. Videomitschnitte von den Aufführungen werden über die Schule angeboten. Das Songbuch, mit dem die Lieder nachgespielt werden können, wird Anfang September im Handel sein. Peter Sattler aus Eich ist für Transkription, Notensatz und Arrangement verantwortlich.(dir)
