- 3.September 1999
Erich Kästner hat einmal folgendes gesagt: Es gibt nichts Gutes außer man tut es
Die Regionale Schule Pellenz Plaidt spendet den gesamten Erlös
aus den Aufführungen des Musicals für wohltätige Zwecke
4000 DM für krebskranke Kinder in Tschernobyl und 5000 DM für Kinder in Ruanda
In diesem Zusammenhang möchte ich erwähnen, daß der Verlag für Kindertheater 10 % unserer Roheinnahmen (Bruttoeinnahmen) beansprucht.

- 20.September 1999
Nach den überaus erfolgreichen Vorstellungen im Mai und Juni
mit über 5000 Zuschauern, haben Martin und ich unser Musical
dem Verlag für Kindertheater zur Vermarktung angeboten.
Gleichzeitig haben wir den Nachlassverwalter von Erich Kästner
über unser Vorhaben informiert.
Wir haben auch einen Brief an den Sohn von Erich Kästner ( Thomas Kästner ) geschrieben und ihm unser Anliegen geschildert

- 27.Oktober 1999
Der Verlag für Kindertheater ist an einer Inverlagnahme und weiteren Verwertung
unseres Musicals nicht interessiert


- 02.November 1999
Unsere Vorstellungen im Dezember sind alle ausverkauft !!!!!

- 04.November 1999
Wir bedauern es sehr, daß wir den vielen, vielen Kartenwünschen
nicht gerecht werden können.
Es sind so viele, daß wir noch
einige Vorstellungen spielen müßten.
Wir haben aber die Halle nur eine einzige Woche zur Verfügung.
Unsere Kinder müssen an 5 Tagen 7 Vorstellungen spielen.
Haben Sie bitte Verständnis, daß wir keine zusätzlichen
Vorstellungen in dieser Woche spielen.
Wir würden damit unsere Darsteller überfordern.


- 17.November 1999
Frau Anne Spurzem, MdL von Rheinland-Pfalz,
Vorsitzende des Ausschusses für Kultur, Jugend und Familie
bemüht sich um neue Aufführungsrechte

- 30.November 1999
Die Ministerin für Kultur, Jugend, Familie und Frauen, Frau Dr. Rose Götte,
teilt Frau Anne Spurzem folgendes mit:
Mein Ministerium hat sich in dieser Angelegenheit mit dem
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung in Verbindung gesetzt
und versucht die Angelegenheit wohlwollend zu prüfen.
Ich werde versuchen eine positive Klärung herbeizuführen.

- 9.Dezember 1999
Auch diesmal haben wir uns entschlossen zu spenden.
Wir rufen im Rahmen unserer Aufführungen zu einer Spende
für die Aktion Herzenssache des Fernsehsenders SÜDWEST auf

- 10.Dezember 1999
Heute filmte ein Fernsehteam die Aktion Herzenssache im Rahmen unseres Musicals

- 11.Dezember 1999
In der Landesschau SÜDWEST wird unser Beitrag gesendet.

- 12.Dezember 1999
Heute fand unsere letzte Aufführung statt
Wir geben die Hoffnung nicht auf, daß wir für unser Musical
neue Aufführungsrechte erhalten.

- 12.Dezember 1999
Wir freuen uns der Aktion Herzenssache 12000 DM überreichen zu können.

- 13.Dezember 1999
Der Fernsehsender SAT 1 meldet sich telefonisch bei uns
und befragt uns über unsere Probleme mit dem Verlag für Kindertheater
bezüglich der Aufführungsrechte.

- 19.Dezember 1999
Der Fernsehsender SWR stellt ein Real-Video unserer Aktion HERZENSSACHE ins Internet

- 6.Januar 2000
Die Vorsitzende des Ausschusses für Kultur, Jugend und Familie, Frau Anne Spurzem, teilt uns mit, daß ihre Bemühungen um neue Aufführungsrechte gescheitert sind.
Die Ministerin für Kultur, Jugend, Familie und Frauen, Frau Dr. Rose Götte, übermittelt Frau Spurzem folgende Zeilen:
... teile ich Ihnen mit, dass sich Herrr Staatssekretär Dr. Hofmann-Göttig in Absprache mit Herrn Finanzminister Mittler persönlich der Angelegenheit angenommen hat.
Leider war eine Rücknahme der Entscheidung nicht erreichbar.
....

- 6.Januar 2000
Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner ( Minister für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung ) teilt Frau Anne Spurzem folgendes mit:
.. leider ist die Initiative von Herrn Staatssekretär Dr. Hofmann-Göttig erfolglos geblieben.
... Gleichwohl will ich noch einmal brieflich versuchen, mich bei dem Verlag für das Anliegen der Schule - Fortführung der Aufführungen im Jahr 2000 - einzusetzen.

- 7.Januar 2000
Auf Initiative von Frau Vera Braun (Mutter unserer Hauptdarstellerin Sarah Braun) meldet sich der Fernsehsender SAT 1
erneut telefonisch bei uns und befragt uns über unsere Probleme mit dem Verlag für Kindertheater
bezüglich der Aufführungsrechte.

- 11.Januar 2000
Peter vom Stein ( Redaktion blitz ) vom Fernsehsender SAT 1 teilt Frau Braun folgendes mit:
...nach einem Telefonat mit Frau Bielenberg vom Verlag für Kindertheater in Hamburg muss ich Ihnen leider mitteilen, dass wir in Ihrer Angelegenheit nichts mehr tun können.
Die Entscheidung des Verlags, der mit der Wahrung der Autorenrechte beauftragt ist und keine weitere Aufführung gestatten will, müssen auch wir - wohl oder übel - so akzeptieren.

- 31.Januar 2000
Bis heute haben wir noch keine Antwort von Thomas Kästner erhalten

- 1.Februar 2000
Heute schließe ich vorläufig diese Seite!
Sollten sich wichtige neue Sachverhalte ergeben, wird die Seite fortgeführt.
